Monatsdienst "Zirkeltraining" Themen aus 2021
Beim letzten Monatsdienst für das Jahr 2021 wurden alle Kameradinnen und Kameraden in mehreren Gruppen aufgeteilt.
An verschiedenen Stationen wurden einige Ausbildungsthemen aus dem Dienstplan 2021 nochmals angerissen.
In einem Zirkeltraining wurde jede Station in 30 Minuten absolviert. Dabei sollte mehr das gelernte Wissen aus dem Ausbildungsjahr abgerufen werden.
Es gab die Stationen: VU-Konzept, Leiter, Funk und Knotenkunde
Bei der Knotenkunde musste Mastwurf und der Rettungsbund performt werden. Die beiden wichtigen Knoten in der Feuerwehr, aber auch Ankerstich, Spierenstich und Achterknoten wurden nochmals ausgebildet. Der Rettungsbund ist unabdingbar, gerade wenn wir beispielsweise feuerwehrfremde Personen über eine Steckleiter aus dem Obergeschoss retten wollen, muss zur Absicherung dieser Rettungsbund angelegt werden.
An der Station "Leiter" wurde die vierteilige Steckleiter vorgenommen und bestiegen, im Dunkeln !
Und im Anschluss sollte die zweiteilige Steckleiter aus einem Kellerschacht von den zwei befohlenen Trupps aufgebaut werden.
Wir trainieren oft unser VU-Konzept, auch in diesem Jahr.
Bei dieser heutigen „Wiederholungsausbildung“ sollten die Teilnehmer den VU-Ablageplatz herrichten. Dazu nutzen sie die neuen Hinweisschilder an den Materialien im TSF, sowie unsere Materialliste, die sich im Fahrzeug im Geräteraum befindet. Dadurch sollte der Aufbau schneller und alle Geräte zur schnellen Hilfe bereit liegen.
Kommunikation ist alles und gerade beim Einsatz muss die Handhabung mit den Funkgeräten sitzen. Ob analoges Funkgerät oder das digitale Funkgerät. Gerade die Entwicklung in der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorfes beim digitalen Funk, wird im kommenden Jahr einen weiteren Schritt machen. Es werden die Analoggeräte gegen die Digitalfunkgeräte ausgetauscht.
In der Stationsausbildung war das zukünftige Funkgerät der Ausbildungsschwerpunkt.
Alle, zu der Zeit, geltenden Corona-Schutzmaßnahmen wurden bei der Ausbildung eingehalten!