Freiwillige Feuerwehr Jelmstorf
  • Startseite
  • Das sind wir...
    • Kommando
    • Wettbewerbsgruppe
    • Eimergruppe
    • Festausschuss
    • Schlauchkönig
    • Fahrzeug
    • Häuser
  • Tätigkeiten
    • Dienstplan
    • Tätigkeitsgebiet
    • Ausbildung TM
    • Ausbildung AGT
    • 3. Zug Nord
    • Dienstplan Altes Jahr
  • Einsätze
  • Dorf
    • Infokasten
    • Dorfkalender
    • Links
  • Impressum / Datenschutz

Letzter Einsatz:

Brandeinsatz
Einsatzfoto Carport in Vollbrand
30.01.2022 um 09:42 Uhr
Medingen
Nr.3/2022
weiterlesen
Wetterwarnung für Kreis Uelzen :
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN
Mittwoch, 01.02. 11:00 bis Mittwoch, 01.02. 18:00
Level: 3 Type: 1
Event: STURMBÖEN
Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 km/h (15 m/s, 30 kn, Bft 7) und 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) gerechnet werden.
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
Dienstag, 31.01. 16:00 bis Mittwoch, 01.02. 08:00
Level: 2 Type: 1
Event: WINDBÖEN
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h (15 m/s, 30 kn, Bft 7) aus westlicher Richtung auf.
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
Mittwoch, 01.02. 06:00 bis Mittwoch, 01.02. 11:00
Level: 2 Type: 1
Event: WINDBÖEN
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h (15 m/s, 30 kn, Bft 7) aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen um 65 km/h (18 m/s, 35 kn, Bft 8) gerechnet werden.
3 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 01.02.2023 - 03:26 Uhr

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Hier geht es zum Dienstplan 2022 der FF Jelmstorf und der FF Seedorf

AGT Sonderausbildung für die AGT´ler der FF Seedorf und FF Jelmstorf in der FTZ Uelzen

 

Unsere beiden AGT-Ausbilder in Jelmstorf haben sich für unsere interne Ausbildung wieder mal etwas tolles einfallen lassen.
 
Da Markus Krug auch Ausbilder bei der Truppführerausbildung ist, und dort bei der „AGT-Heißausbildung im Brandcontainer mitwirkt, durften alle AGT-Träger aus unserer Kooperation in diesem Brandcontainer bei der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Uelzen hinein.
 
Bei dieser tollen Ausbildung ging es im Schwerpunkt darum, eine vermisste Person unter Null-Sicht im Gebäude schnell zu finden, das Schlauchmanagement korrekt anzuwenden, die Kommunikation im AGT-Trupp, sowie mit dem Gruppenführer zu trainieren, aber auch bis zum Brandherd vorzudringen und diesen zu löschen.
 
Eine absolute Stresssituation für jeden AGT-Träger, aber dieses soll für den Ernstfall üben.
Vielen Dank an das Ausbilderteam, wieder eine tolle Erfahrung für uns !
 
Und kurz nach dem internen AGT-Training Ende des Jahres, fand für unsere Kooperation FF Seedorf & FF Jelmtorf die gemeinsame jährliche Wiederholungsübung in der AGT-Strecke in Uelzen statt.

 

Motorkettensägenunterweisung 2021

 

Auch zu unseren Einsätzen gehört, die technische Hilfeleistung „Baum auf Straße“.
 
Dabei entfernen wir die umgestürzten Bäume mittels Motorkettensäge.
Jede / Jeder, die/der bei der Feuerwehr die Motorkettensäge bedienen will, braucht einen gültigen Motorkettensägeschein und eine jährliche Unterweisung in Theorie und in Praxis.
 
Diese fand in diesem Jahr in Seedorf, im Dorfgemeinschaftshaus und im Waldstück von Martin Bosse statt.
Nach der Theorieeinheit konnten wir verschiedene „Einsatzlagen“ im Waldstück trainieren.
 
Aus unserer Kooperation FF Seedorf / FF Jelmstorf nahmen 12 Kameraden teil.
Monatsdienst "Zirkeltraining" Themen aus 2021
 
 
 
Beim letzten Monatsdienst für das Jahr 2021 wurden alle Kameradinnen und Kameraden in mehreren Gruppen aufgeteilt.
 
An verschiedenen Stationen wurden einige Ausbildungsthemen aus dem Dienstplan 2021 nochmals angerissen.
In einem Zirkeltraining wurde jede Station in 30 Minuten absolviert. Dabei sollte mehr das gelernte Wissen aus dem Ausbildungsjahr abgerufen werden.
 
Es gab die Stationen: VU-Konzept, Leiter, Funk und Knotenkunde
Bei der Knotenkunde musste Mastwurf und der Rettungsbund performt werden. Die beiden wichtigen Knoten in der Feuerwehr, aber auch Ankerstich, Spierenstich und Achterknoten wurden nochmals ausgebildet. Der Rettungsbund ist unabdingbar, gerade wenn wir beispielsweise feuerwehrfremde Personen über eine Steckleiter aus dem Obergeschoss retten wollen, muss zur Absicherung dieser Rettungsbund angelegt werden.
 
An der Station "Leiter" wurde die vierteilige Steckleiter vorgenommen und bestiegen, im Dunkeln !
Und im Anschluss sollte die zweiteilige Steckleiter aus einem Kellerschacht von den zwei befohlenen Trupps aufgebaut werden.
 
Wir trainieren oft unser VU-Konzept, auch in diesem Jahr.
Bei dieser heutigen „Wiederholungsausbildung“ sollten die Teilnehmer den VU-Ablageplatz herrichten. Dazu nutzen sie die neuen Hinweisschilder an den Materialien im TSF, sowie unsere Materialliste, die sich im Fahrzeug im Geräteraum befindet. Dadurch sollte der Aufbau schneller und alle Geräte zur schnellen Hilfe bereit liegen.
 
Kommunikation ist alles und gerade beim Einsatz muss die Handhabung mit den Funkgeräten sitzen. Ob analoges Funkgerät oder das digitale Funkgerät. Gerade die Entwicklung in der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorfes beim digitalen Funk, wird im kommenden Jahr einen weiteren Schritt machen. Es werden die Analoggeräte gegen die Digitalfunkgeräte ausgetauscht.
In der Stationsausbildung war das zukünftige Funkgerät der Ausbildungsschwerpunkt.
 
Alle, zu der Zeit, geltenden Corona-Schutzmaßnahmen wurden bei der Ausbildung eingehalten!
 
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Jelmstorf. Designed By JoomShaper
Freiwillige Feuerwehr Jelmstorf
Sign In
  • Startseite
  • Das sind wir...
    • Kommando
    • Wettbewerbsgruppe
    • Eimergruppe
    • Festausschuss
    • Schlauchkönig
    • Fahrzeug
    • Häuser
  • Tätigkeiten
    • Dienstplan
    • Tätigkeitsgebiet
    • Ausbildung TM
    • Ausbildung AGT
    • 3. Zug Nord
    • Dienstplan Altes Jahr
  • Einsätze
  • Dorf
    • Infokasten
    • Dorfkalender
    • Links
  • Impressum / Datenschutz